Forschung / Research
Forschungsansätze: |
|
Research Approaches: |
Übergeordnetes Ziel der Forschungsaktivitäten der Arbeitsgruppe Acker- und Pflanzenbau an der CAU Kiel ist die Entwicklung und Optimierung von integrierten Anbausystemen des Ackerbaus. Eine zentrale Rolle spielt hierbei die Verbesserung von Ressourcen-nutzungseffizienzen (Nährstoffe, Energie). Hierdurch soll ein Beitrag zur Entwicklung von ökonomisch leistungsfähigen, nachhaltig umweltfreundlichen Produktionsverfahren geleistet werden. Einzelprojekte sind auf unterschiedlichen Systemebenen angesiedelt, mit dem Fokus auf dem Pflanzenbestand und seinen Interaktionen mit Boden- und Klima. Der methodische Ansatz ist vorzugsweise systemorientiert und stützt sich wesentlich auf die mathematische Modellierung. Die Datengrundlage hierzu wird meist in Feldversuchen (Versuchsgut Hohenschulen) gewonnen, zu Detailfragen werden Versuche unter geschützten Bedingungen durchgeführt. |
The overarching objective of research activities by the Agronomy and Crop Science Group at the CAU Kiel ist the development and optimization of integrated crop systems in agriculture. In this context improvement of the efficiency of resource use does play a key role. It is intended to provide a contribution to the development of economically performing, sustainable environmentally friendly production methods. Projects are located at different levels of systems, focusing on the crop and its interaction with soil and climate. the methodical approach is preferred to be system-oriented and based on methematical modeling. Field trials on the Experimantal Farm Hohenschulen are providing the data basis. On detail aspects, trials are conducted under protected conditions. |
Forschungsgebiete: |
Fields of research: |
|
|
|
Versuchsgut Hohenschulen:"Die Landwirtschaftlichen Versuchsbetriebe der CAU (2016)" (pdf) |
Stickstoffaufnahme im Boden / Nitrogen uptake in the soil |