2005-Müller-DBU-Stipendium
Drittmittelprojekt (Forschungsgebiet "Precision Farming")
"Entwicklung eines validen N-Sensor gesteuerten Systems zur teilflächenspezifischen Stickstoffdüngung in Winterraps für Vermeidung umweltbelastender N-Auswaschung aus dem Boden"
Projektlaufzeit
01.04.2005 bis 31.03.2008
Bearbeiter
Karla Müller, Dr. Ulf Böttcher, Prof. Dr. Henning Kage
Finanzierung
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) / Stipendium
Ziel
Das Ziel des Forschungsvorhabens ist es, ein Verfahren zu entwickeln, mit dem eine teilflächenspezifische Bemessung der Stickstoffdüngung bei Winterraps erreicht werden kann. Hierbei sollen möglichst umfassend alle verfügbaren Informationen wie Ertragskartierung reflektionsoptische Messungen, Bestandestemperaturmessungen in Kombination mit vereinfachten Pflanzenwachstumsmodellen und Optimierungsalgorithmen eingesetzt werden. Es wird erwartet, dass hierdurch die Stickstoffnutzungseffizient in Rapsfruchtfolgen verbessert wird und somit die Belastungen der Umwelt durch Nitratauswaschung in das Grundwasser und N2O-Emissionen vermindert werden kann. Die im Projekt zu entwickelnde Strategie zur teilflächenspezifischen Düngung hat insofern Modellcharakter, als hiermit erstmals systematisch und auf pflanzenbaulich fundierter Weise die Kombination von "Offline"- und "Online"-Strategien realisiert werden soll. Dieser Ansatz ist nicht nur auf andere Kulturarten prinzipiell übertragbar, sondern basiert sogar wesentlich auf Informationen aus Vorfrüchten.
Publikationen
Müller, Karla, 2009: Remote sensing and simulation modelling as tools for improving nitrogen efficiency for winter oilseed rape (Brassica napus L.). Dissertation.
Dissertation (Link zur UB)
Müller, K., Böttcher, U. und Kage, H., 2006: Modellierung von Wachstum und Entwicklung von Winterraps. Vortrag in Rostock, Mitt. Gesell. Pflanzenbauwiss. 18, 246-247.
pdf-Präsentation
Müller, K. 2006: Teilflächenspezifische Stickstoffdüngung in Winterraps. DBU-Stipendiatenseminar in Cloppenburg, 29.05.-02.06.2006.
pdf-Präsentation
Müller, K. 2005: Teilflächenspezifische Stickstoffdüngung in Winterraps. DBU-Stipendiatenseminar in Georgsmarienhütte, 05.-09.12.2005.
pdf-Präsentation
Müller, K., Böttcher, U. und Kage, H., 2005: Modellierung der phänologischen Entwicklung von Winterraps. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 17, 339-340.
Poster (ppt)
Müller, K., Böttcher, U. und Kage, H., 2005: Teilflächenspezifisch variierende Stickstoff- und Wasserverfügbarkeit als Ursache für Differenzen im Ertragspotential bei Winterraps. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 17, 104-105.
Poster (ppt)
Müller, K., Böttcher, U. and Kage, H., 2005: Analyzing yield potential differences in winter oilseed rape caused by in-field variation of nitrogen and water availability. Proceedings of the '5th European Conference on Precision Agriculture, 211-212.
Müller, K., Deecke, A., Böttcher, U. und Kage, H., 2004: Validierung verschiedener reflexionsoptischer Messmethoden für die Erfassung teilflächenspezifischer Bestandesparameter im Winterraps. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 16, 279-280.