Redigierte Publikationen zu 2004-N-Problematik-CAU
54.
Sieling, K., Böttcher, U. und Kage, H. (2011): Ertragsentwicklung von Winterweizen bei variierter N-Düngung. J. für Kulturpflanzen, 63 (6), 169-178, ISSN 0027-7479.
seit 2004
Dr. Ingo Pahlmann, PD Dr. Klaus Sieling, Prof. Dr. Henning Kage
Eigenmittel
In diesem Versuch werden die Effekte von Fruchtfolgegestaltung, Bodenbearbeitungsintensität und N-Düngung auf die Nachhaltigkeit von Rapsfruchtfolgen unter Schleswig-Holsteinischen Bedingungen untersucht. Zur Zeit liegt das Augenmerk auf der Untersuchung der N-Dynamik nach Raps in Abhängigkeit von Bodenbearbeitungsintensität und Nachfrucht. Hierbei ist die mathematische Modellierung ein wichtiges Hilfsmittel zur Interpretation der Versuchsdaten.
Henke, J., Böttcher, U., Sieling, K. und Kage, H. , 2006: Ansätze zur Modellierung der N-Dynamik nach Winterraps bei variierender Folgefrucht und Bodenbearbeitung. Mitt. Gesell. Pflanzenbauwiss. 18, 162-163. Pflanzenbautagung in Rostock, 19.-21.09.2006.
Kurzfassung zu Poster (pdf)
Kage, H., Sieling, K. und Henke, J., 2005: "Stickstoffeffizienz in Rapsfruchtfolgen: Problematik und Möglichkeiten zur Verbesserung". Bauernblatt Schleswig-Holstein, Heft 31: 32-34.
Kage, H. 2005: N-Effizienz in Rapsfruchtfolgen: Problematik und Möglichkeiten zur Verbesserung. Rapstag 2005, 29.06.2005, Landwirtschaftskammer S.-H.
pdf-Präsentation
Sieling, K. 2005: Möglichkeiten zur Verminderung der Nitratproblematik in Rapsfruchtfolgen. VIII. Rapskolloquiums Schleswig-Holstein/Mecklenburg-Vorpommern
Henke, J., Sieling, K. und Kage, H., 2006: N-Probleme in Rapsfruchtfolgen? Landwirtschaftsblatt Weser-Ems, Heft 16: 29-32.
Sieling, K., Böttcher, U. und Kage, H. (2011): Ertragsentwicklung von Winterweizen bei variierter N-Düngung. J. für Kulturpflanzen, 63 (6), 169-178, ISSN 0027-7479.