Aufgrund von Vorfrucht, Mineralisationstyp, Ertragserwartung und des angestrebten Proteingehaltes wird ein N-Angebot ("Sollwert") von 248 [kg N/ha] empfohlen (weitere Hinweise finden Sie unter "Hilfe"). 1. Gabe
Die Startgabe entspricht 74 [kg N/ha]. 2. Gabe
Es wurden 79 [kg N/ha] gedüngt. 3. Gabe
Unter Berücksichtigung der Bodenwasserverhältnisse und der derzeitigen Entwicklung des Bestandes wurde eine Prognose für den zu erwartenden N-Entzug errechnet (Szenariorechnung). Hierzu wurde standardisiertes Referenzwetter (maritim) herangezogen:
Aufgrund der guten N-Nachlieferung des Bodens seit dem 29.02 wurde ein Abschlag errechnet.
Es wird eine durchschnittliche N-Abfuhr erwartet.
Wegen der jahresspezifischen Anpassung und der bereits ausgebrachten N-Menge wurde für die 3. Gabe eine N-Menge von 47 [kg N/ha] empfohlen, welche bis zum 30.05. (BBCH 39/51) erfolgen sollte. Falls die bereits ausgebrachte N-Menge (1+2 N-Gabe) von den oben aufgelisteten Modellempfehlungen abweicht, muss die Differenz entsprechend angerechnet werden.
Netto ergibt sich eine jahresspezifische Modifikation von -18.00 [kg N/ha].
Insgesamt wurde eine Düngemenge von 200 [kg N/ha] errechnet, was einem N-Angebot (Düngung + Nmin) von 230 [kg N/ha] entspricht.
Kontakt: ratjen@pflanzenbau.uni-kiel.de
Stand: September 2015