1994-Gülledüngung-CAU
Drittmittelprojekt (Forschungsgebiet "Produktionssysteme")
"Ertragsleistung von einer Raps-Weizen-Gerste-Fruchtfolge nach differenzierter Gülle- oder mineralischer N-Düngung"
Projektlaufzeit
seit 1994/1995
Bearbeiter
PD Dr. Klaus Sieling, Prof. Dr. Henning Kage
Finanzierung
Eigenmittel
Ziel
Ziel der Untersuchungen ist es, Strategien zur Optimierung der Gülledüngung zu finden. Erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass bei einer stadienspezifischen Applikation der Gülle im Frühjahr ähnlich gute Ertragsleistungen erzielt werden können wie mit Mineraldünger.
Beschreibung
Seit mehreren Jahren werden die Früchte Raps, Weizen und Gerste in drei Teilgaben (0, 40, 80 kg N/ha je Teilgabe) in mineralischer Form oder als Schweinegülle gedüngt.