Diplomarbeiten
Diplomarbeiten 1974 bis 2003 (unter der Leitung von Prof. Hanus)
- Haumann, Gerd, 1974: Die Stickstoffnachlieferung aus dem Boden unter besonderer Berücksichtigung der Witterung
- Ehlers, Jürgen, 1975: Ackerbauliche Probleme der Strohdüngung
- Steffen, Jan, 1975: Einfluß anbautechnischer Maßnahmen auf die Unkrautsituation in getreidereichen Fruchtfolgen
- Laurenz, Ludger, 1975: Neuere Erkenntnisse zur Frage der Tiefenbearbeitung von Parabraunerden und Pelosolen
- Nicoukhah, Huschang, 1976: Neuere Erkenntnisse zur Frage der optimalen Saatdichte und Reihenentfernung im Getreidebau
- Grimm, Rudolf, 1976: Ertragsbestimmende Faktoren beim Winterrapsanbau in Norddeutschland
- Mutz, Werner, 1976: Der Einfluß aufgeteilter Stickstoffgaben auf die Ertragsstruktur von zwei Sommerweizen- und zwei Sommergerstensorten in einem Gefäßversuch
- Roeb, Gerhard, 1976: Auswirkungen der Müllkompostanwendung auf Boden und Pflanze sowie die Qualität der Ernteprodukte
- Tams, Jürgen, 1977: Ackerbauliche Aspekte des Pflugersatzes durch den Schwergrubber
- Kluvetasch, Heinz, 1977: Der Einfluß von Krankheitsbefall, Stickstoffdüngung und Fruchtfolgen auf den Ertrag von Winterweizen
- Berndt, Carola, 1977: Einflußnahme der Stickstoffdüngung auf den Rost- und Mehltaubefall bei Weizen und Gerste
- Beermann, Alwin, 1977: Düngung und Beregnung als gezielte Maßnahmen zur Erhöhung des Ertrages und der Ertragssicherheit im qualitätsbezogenen Speisekartoffelanbau auf leichteren Böden unter Berücksichtigung der Witterungsverhältnisse im nördlichen Niedersachsen
- Hansen, Detlef, 1977: Ackerbauliche Probleme auf schwierigen Marschstandorten durch Aufgabe der Nutzung als Grünland
- Prigge, Günther, 1977: Der Einfluß der zugeführten organischen Substanz auf die physikalischen Bodeneigenschaften
- Schipprack, Wolfgang, 1978: Einfluß von Witterung und anbautechnischen Maßnahmen auf die Nitratdynamik im Boden unter dem Aspekt der Optimierung der Stickstoffdüngung zu Getreide
- Ohm, Dieter, 1977: Möglichkeiten zur Verminderung von Ertragsausfällen bei Winterweizen in engen Getreidefruchtfolgen
- Kückler, Susanne, 1977: Einfluß verschiedener Umweltfaktoren und Saatguteigenschaften auf den Radieschen-Kotyledonen-Test zum Nachweis von Cytokininen
- Köser, Christoph, 1978: Güllewirkung auf Ackerland in Abhängigkeit vom Ausbringungszeitpunkt
- Harms, Hermann, 1978: Der Einfluß von Stickstoffdüngung und Saatzeit auf Ährchenanlage, Ährchendifferenzierung und Ährchenreduktion sowie auf die Ertragsstruktur der Winterweizensorte "Diplomat"
- Thiraporn, Panie, 1978: Der Einfluß gesteigerter Kinetingaben auf vegetative und generative Merkmale von Geranien (Pelargonium grandifolium), Usambaraveilchen (Saintpaulia ionantha) und Ficus benjamina
- Jarms, Werner, 1978: Erträge und Ertragsstruktur von Winterweizen "Kormoran" in Abhängigkeit von der Nitratdynamik verschiedener Böden und der Aufteilung der Stickstoffgaben
- Richters, Karin, 1978: Grundsätzliche Erkenntnisse über den Einfluß von Boden, Witterung und anbautechnischen Maßnahmen auf die K-Nachlieferung aus dem Boden und die K-Düngerwirkung
- Cramm, Hans-Joachim, 1978: Offene Fragen bei der Intensivierung des Anbaus von Winterroggen (Secale cereale L.) in Schleswig-Holstein
- Gloe, Rainer, 1978: Verlauf der Bodenfeuchte unter Winterweizensorten mit unterschiedlicher Ertragsstruktur und Ertragsleistung in Abhängigkeit von zeitlich differenzierter Stickstoffdüngung
- Bartels, Jörg, 1978: Wechselwirkungen zwischen Sorte, Saat, Stickstoffdüngung und Pflanzenschutz beim Anbau von Weizen (Triticum aestivum L.)
- Seefeld, Dieter, 1978: Maisanbau in Grenzlagen
- Griessel, Claudia, 1979: Bedeutung der Phytohormone für die Ertragsbildung von Getreide
- Rippe, Joachim, 1979: Einfluß der Stickstoffdüngung auf Ertrag und Qualität von Zuckerrüben unter Berücksichtigung des pflanzenverfügbaren Bodenstickstoffs unter den Standortverhältnissen der Wesermarsch
- Große-Hellweg, Karen, 1979: Auswirkung der Vorfrucht und Vorvorfrucht auf Ertrag und Ertragsstruktur von Winterweizen und Wintergerste unter Berücksichtigung des Befalles mit Cercosporella herpotrichoides Fron und Ophiobolus graminis
- Zimmermann, Annette, 1979: Beziehungen zwischen der organischen Substanz im Boden und bodenphysikalischen Parametern nach mehrfacher Müllkompostausbringung
- Schröder. Bodo, 1979: Optimierung der Produktionstechnik im Zuckerrübenanbau auf Lehm- und Marschstandorten Schleswig-Holsteins - Auswertung von Erhebungsversuchen
- Meeder, Karin, 1979: Wirkung von Kinetinmengen und Applikationszeitpunkt auf die Ertragsbildung von Sommerweizen in einem Gefäßversuch
- Hagen, Rainer, 1979: Möglichkeiten des Humusersatzes durch Gründüngung und deren Einfluß auf Boden und Pflanze in Abhängigkeit von den Standortverhältnissen
- Loos, Heinz, 1979: Auswirkungen unterschiedlicher Bearbeitungstiefe und Bearbeitungsintensität bei der Grundbodenbearbeitung auf Bodeneigenschaften und Pflanzenertrag
- Drewes, Hermann, 1979: Acker- und pflanzenbauliche Aspekte der Standortmelioration auf Sandböden in Nordwestdeutschland
- Zezschwitz, Maria-Elisabeth von, 1979: Nitratmineralisation in Ackerböden mit unterschiedlichem Corg-Gehalt in Abhängigkeit von der Temperatur und der Dauer der Bebrütung
- Karberg, Maria, 1979: Organogenese der Ertragsanlagen bei zwei Winterweizensorten in Abhängigkeit von Stickstoffdüngung und Saatstärke
- Ströh, Ulrike, 1979: Verlauf der Stickstoffaufnahme und Ertragsbildung bei zwei Winterweizensorten in progressiver Monokultur in Abhängigkeit von der Halmbruchbekämpfung und der Verteilung der Stickstoffdüngung
- Stoltenberg, Dörte, 1979: Ertragsstrukturanalytische Studien bei Winterweizen anhand von Ergebnissen aus den Landessortenversuchen in Schleswig-Holstein von 1970-1978
- Schoop, Peter, 1979: Einfluß von Höhe und Verteilung der Stickstoffdüngung bei variierter Saatstärke auf Kornertrag und Proteingehalt unter besonderer Berücksichtigung von Korngröße und Korngewicht bei den Winterweizensorten "Carimulti" und "Maris Huntsman"
- Werner, Jürgen, 1979: Bedeutung der Blattfrucht in Fruchtfolgen mit unterschiedlich hohem Wintergetreideanteil
- Strauß, Karin, 1979: Einfluß der Stickstoffdüngung auf den Ertrag des Dauergrünlandes und seine Qualität
- Seiler, Eberhard, 1980: Einfluß der Klärschlammdüngung auf die Schwermetallanreicherung in Böden und Pflanzen, dargestellt am Beispiel ausgewählter Standorte in Schleswig-Holstein
- Lührs, Friedrich, 1980: Kalkulation der Nitratdynamik in Fruchtfolgen mit unterschiedlichem Getreideanteil in Abhängigkeit von den Standortverhältnissen
- Taube, Friedhelm, 1980: Einfluß unterschiedlicher Stickstoffdüngung auf die Saatgutqualität von Winterweizen und Wintergerste
- Feil, Boy, 1980: Modellrechnungen über die Beziehungen zwischen Bestandesbildung und Ertragspotential bei Winterweizen in Abhängigkeit von anbautechnischen Maßnahmen
- Henties, Hans-Wilhelm, 1980: Nitratdynamik im Boden während der Vegetationsruhe unter Winterweizen und Wintergerste in Abhängigkeit von den Bodenverhältnissen bei temporär unterbundener Infiltration
- Hanssen, Henning, 1980: Untersuchungen über die Zusammensetzung des Einzelährenertrages von Winterweizen in Abhängigkeit von Sortentyp, Saatzeit und Saatdichte sowie differenzierter Stickstoffversorgung
- Husemann, Corinna, 1980: Einfluß der Witterung auf die Ertragsbildung von Getreide
- Krüger, Helmut, 1980: Wechselwirkung zwischen Stickstoffversorgung und temporärem Mangnesiummangel und Manganmangel auf die Ertragsbildung und Ertragsstruktur von Sommerweizen im Wasserkulturversuch
- Ringe, Horst, 1980: Einfluß von Stallmist, Mineraldüngung und Jahreswitterung auf die Wurzelmasse von Winterroggen
- Stoltenberg, Rolf, 1980: Entwicklungsverlauf und Ertragsbildung der Winterweizensorte "Vuka" in Abhängigkeit von Saatstärke und Stickstoffversorgung
- Busch, Joachim Nikolaus, 1981: Ertragsmerkmale und Qualitätsmerkmale von Zuckerrüben in Abhängigkeit von der NPK-Versorgung unter Berücksichtigung der Bodenverhältnisse - Biometrische Auswertung von Erhebungsversuchen auf Lößstandorten in Südhannover
- Leinhas, Hedda, 1981: Einfluß der Schnitthäufigkeit auf Ertrag und Qualitätsmerkmale von Welschem Weidelgras (Lolium multiflorum) in Abhängigkeit vom Genotyp
- Heizmann, Elisabeth, 1981: Detaillierte Bestandes- und Ertragsstrukturanalysen bei Winterweizen unter Berücksichtigung des Stichprobenproblems in Versuchsparzellen
- Ahmels, Peter, 1981: Einfluß verschiedener Beizmittel auf die Keimung und Jugendentwicklung von zwei Winterweizensorten in Abhängigkeit von Temperatur und Bodenherbizideinsatz
- Ohls, Jürgen, 1981: Einfluß von Vegetationsdauer, Standraum und Stickstoffversorgung auf die Ertragsbildung von Kopfkohl unter Berücksichtigung verschiedener Qualitätsmerkmale
- Bosse, Wilhelm, 1981: Einfluß von Fungizidmaßnahmen gegen Fuß-, Blatt- und Ährenkrankheiten bei der Winterweizensorte "Diplomat" in Abhängigkeit von der Stickstoffversorgung und den Bodenverhältnissen
- Kölln, Udo von, 1981: Untersuchungen zur Ertragsstruktur zweier Winterweizensorten unter Berücksichtigung variierender Pflanzenbestände in Abhängigkeit von der Stickstoffdüngung
- Böttcher, Friedhelm, 1982: Assimilationsleistung von Winterweizen - Überprüfung von Modellansätzen anhand von Versuchsergebnissen
- Hingst, Karen, 1981: Entwicklung der Trockenmasse und Ertragsleistung von Winterraps "Korina" in Abhängigkeit vom Ausgangsbestand und unterschiedlichen Bodeneigenschaften
- Richter, Hans, 1982: Ertrag und Ertragsstruktur der Wintergerstensorte "Dura" in Abhängigkeit von der Stickstoffversorgung und verschiedenen ertragssichernden Maßnahmen
- Bartholdi, Thomas, 1982: Biologie, Anbau und Bedeutung von Chenopodium quinoa W. und die Möglichkeit der gemeinsamen Nutzung mit Lupinus mutabilis zur Verbesserung der Ernährungssituation in den Anden
- Dehl, Thomas, 1982: Nitratdynamik im Boden während des Winters unter Raps und Brache in Abhängigkeit von der Stickstoffversorgung und dem Ertragsniveau der Vorfrucht
- Theophile, Wulf, 1982: Untersuchungen zur Stickstofflieferung und Ertragswirkung von Frischgülle und Biogülle
- Herder, Gerhard, 1982: Ansätze zur optimalen Nutzung der Futterrübe unter besonderer Berücksichtigung der Ernte- und Konservierungsverfahren
- Hertzberg, Markus von, 1982: Untersuchungen über die Ertragsbildung verschiedener Genotypen bei Winterweizen
- Ilgen, Berthold, 1982: Trockensubstanzentwicklung und Stickstoffaufnahme verschiedener Winterweizensorten in Abhängigkeit vom Entwicklungszustand und dem pflanzenverfügbaren Stickstoffangebot im Boden
- Sieling, Klaus, 1982: Auftreten und Schadwirkung von Gaeumannomyces graminis in Abhängigkeit von bodenphysikalischen Parametern, pH-Wert und Witterungsverlauf
- Untiedt, Peter, 1982: Ertragspotential verschiedener Standorte - dargestellt am Beispiel Winterweizen und Zuckerrüben in den Ackerbaugebieten Ostholsteins, der Kölner Bucht und des Niederbayrischen Gäubodens
- Böye, Jürgen, 1982: Entwicklungsverlauf und Ertragsbildung von Winterraps als Grundlage für eine Optimierung der Produktionstechnik unter besonderer Berücksichtigung von Bestandesstruktur, Stickstoffdüngung und Sortenwahl
- Urach, Anselm von, 1982: Einfluß der Witterung auf ertragsbildende und qualitätsbestimmende Prozesse bei Zuckerrüben (Beta vulgaris spp. ultissima)
- Götzke, Manfred, 1983: Einflußgrößen der Ertragsbildung und Wirkstoffbildung bei anbauwürdigen Arzneipflanzen und Gewürzpflanzen
- Künkenrenken, Iris, 1983: Einfluß verschiedener Bodeneigenschaften auf die Mangan-, Zink- und Kupferaufnahme von Winterweizen im Feldversuch
- Popper, Andreas, 1983: Untersuchungen über die kurz- und mittelfristige Verlagerung von Nitratstickstoff im Boden
- Bornmann, Ute, 1983: Der Einfluß der Bodenbearbeitung auf den Strukturzustand des Bodens
- Oschmann, Ernst-Günther, 1983: Aspekte der Bodenbearbeitung, aufgezeigt am Beispiel des Anbaus von Winterraps und Winterweizen unter schleswig-holsteinischen Bedingungen
- Rosenberger, Johann, 1983: Untersuchungen über die Entwicklung der Ertragsanlagen von Winterweizen (Triticum aestivum c.v. Disponent)
- Schnellhammer, Robert, 1983: Untersuchungen über die Ertragsbildung der Winterweizensorte "Vuka" auf verschiedenen Standorten Schleswig-Holsteins
- Wahl, Ulrike, 1983: Einfluß der Standraumverhältnisse auf die Ertragsbildung von Sommerweizen
- Vogler, Ernst, 1983: Experimentelle Untersuchungen über die Ertragsbildung von Winterraps unter Berücksichtigung anbautechnischer Maßnahmen
- Ziegelmann, Berndt, 1983: Untersuchungen über die Entwicklung von Winterweizen zur Erarbeitung eines Produktionsrahmens auf Niedermoorstandorten
- Schulte, Joachim, 1983: Direkte und indirekte Einflüsse der Bodenbearbeitung auf Boden und Pflanzen - Formulierung von Zielvorstellungen
- Weickel, Jörg, 1984: Einfluß der Witterung und der Produktionstechnik auf das Auftreten und auf die Schadwirkung von Septoria nodorum Berk
- Landes, Andreas, 1984: Die Gelbmosaikvirose der Gerste (BYMV) und deren Beeinflussung durch Phytohormone im Feldversuch
- Lücking, Walter, 1984: Pflanzenbauliche Verwertungsmöglichkeiten der anfallenden Güllemengen im Kreis Vechta unter dem Aspekt einer möglichst geringen Grundwasserbelastung
- Petersen, Hans Werner, 1985: Vergleichende Untersuchungen von bodenphysikalischen Eigenschaften bei biologischer und konventioneller Bewirtschaftung
- Kirschstein, Ulrike, 1985: Bedeutung von Dauer und Intensität der Differenzierungsprozesse für die Anlage und Ausbildung der generativen Organe bei Getreide
- Upmeier, Henning, 1985: Wechselbeziehungen in der phytohormonellen Regulation der Entwicklung des Getreides
- Wiese, Jens, 1985: Morphologie und Ertragsbildung der Erbsen als Grundlage für die Entwicklung eines Produktionsrahmens
- Fölster, Günter, 1985: Beziehung zwischen Witterung und Ertragsleistung von Getreide auf verschiedenen Standorten Norddeutschlands
- Rolfs, Inken, 1985: Untersuchungen über die Ertragsstruktur verschiedener Wintergerstensorten anhand der Ergebnisse der Landessortenversuche in Schleswig-Holstein 1978-1983
- Kemper, Magaret, 1985: Untersuchungen über die Nährelementgehaltsverläufe von Winterroggen auf podsoligen Standorten und deren Einfluß auf Ertrag und Ertragskomponenten
- Landschulze, Maren, 1985: Untersuchungen über den Wachstumsverlauf von Winterroggen auf podsoligen Standorten und dessen Einfluß auf Ertrag und Ertragskomponenten
- Kropf, Ute, 1985: Ontogenese der Ertragsanlagen verschiedener Winterweizengenotypen auf Standorten in Schleswig-Holstein und Bayern in Abhängigkeit von der Bestandesentwicklung
- Wichtendahl, Rainer, 1986: Entwicklungsverlauf der Zwiebel (Allium cepa L.) und produktionstechnische Maßnahmen im feldmäßigen Zwiebelanbau
- Helbig, Jürgen, 1986: Untersuchung über Ertragsbildung und Fußkrankheitsbefall der Wintergerste in Abhängigkeit von Vorfrucht, Saattermin und Strohdüngung
- Czauderna, Rudi, 1986: Nährstoffeffizienz von Winterweizen - Variabilität im heutigen Sortiment und Möglichkeiten einer züchterischen Nutzung
- Dölger, Detlev, 1986: Einfluß von Wachstumsregulatoren auf Längenwachstum und Ertragsbildung des Winterrapses im Feldversuch
- Hempler, Christoph, 1986: Einfluß der Mangansulfatapplikation auf den Befall zweier Wintergerstensorten mit Blattkrankheiten in Abhängigkeit von Stickstoffdüngung und Fungizideinsatz
- Winkelmann, Elke, 1986: Wirkung zeitlich differenzierter Stickstoffgaben in unterschiedlichen Saatstärken auf Organogenese und Ertragsbildung der Triticalesorte "Lasko"
- Ballke, Frank-Joachim, 1987: Die Produktion von Bioäthanol und pflanzlichen Ölen als Alternative zur Nahrungsmittelerzeugung auf dem Acker
- Gebauer, Angela, 1987: Die Keimung von Knollen verschiedener Kartoffelsorten nach exogener Hormonapplikation in Abhängigkeit von der Herkunft
- Christen, Olaf, 1987: Ertragsbildung zweier Wintergerstensorten in Abhängigkeit von Standort und standortüblicher Produktionstechnik unter Berücksichtigung des Entwicklungsstandes nach Winter
- Rensing, Wilhelm, 1987: Anforderungen an Schlagkarteien und ihre Nutzung als Entscheidungshilfe in der Pflanzenproduktion, aufgezeigt an selbstentworfener Software für MS-DOS Standard
- Harneid, Hans-Heinrich, 1987: Einfluß von Standorteigenschaften und produktionstechnischen Maßnahmen auf die Qualität von Braugerste
- Magercord, Gerald, 1987: Ertragsleistung von Sortengemischen bei Getreide in Abhängigkeit von den beteiligten Genotypen und vergleichende Auswertungen anhand von Landessortenversuchen
- Harder, Iris, 1987: Wirkung von Stickstoffverteilung und Fungizidmaßnahmen auf den Mehltaubefall zweier Winterweizensorten unter besonderer Berücksichtigung der Ertragsbildung
- Kühl, Anke, 1988: Krankheitsverlauf von Septoria nodorum und Septoria tritici im Winterweizen nach variierter Fungizidbehandlung und resultierende Ertragsleistung an drei verschiedenen Standorten in Schleswig-Holstein
- König, Christoph von, 1988: Wirkung von Blatt- und Ährenkrankheiten auf die Ertragsausbildung verschiedener Winterweizengenotypen bei unterschiedlicher Saatzeit und Fungizidbehandlung
- Holle, Romana, 1988: Krankheitsbefall und Ertragsleistung dreier Winterweizensorten in Abhängigkeit von Fruchtfolge und Fruchtfolgestellung bei variiertem Fungizideinsatz
- Atalay, Halit Atila, 1988: Zuckerrübenanbau und Zuckerindustrie in der Türkei
- Retzer, Franz, 1988: Einfluß variierter Stickstoffdüngung auf einige Parameter zur Bestimmung der Saatgutvitalität bei Winterweizen und Wintergerste
- Lankutis, Bernd, 1988: Einfluß variierter Stickstoffdüngung und Fungizidbehandlung auf den Kornertrag und Proteinertrag von Winterweizen und Wintergerste unter besonderer Berücksichtigung der Einzelkornmasse und deren Varianz
- Peper, Kai, 1988: Neue Verfahren in der Jungpflanzenanzucht und deren Bedeutung als Vorkultur zu intensiven Nutzung der Vegetationsperiode im Feldgemüseanbau
- Schübeler, Gerd, 1988: Der Einfluß des Wachstumsreglers Ethephon auf die Entwicklung der Ertragsparameter und Qualitätsparameter von Zuckerrüben (Beta vulgaris L.spp. vulgaris var. altissima Doell) nach Anwendung im Frühherbst
- Langbehn, Jürgen, 1988: Wirkung von Septoria nodorum und Septoria tritici auf die Ertragsstruktur von Weizenpflanzen nach variiertem Fungizideinsatz auf drei unterschiedlichen Standorten in Schleswig-Holstein
- Witt, Maike, 1989: Untersuchungen über die Entwicklung, Ertragsbildung und wertbestimmende Inhaltstoffe bei sechs verschiedenen Doppel-Null-Winterrapssorten
- Frese, Georg, 1989: Konflikt, Koordination und Konsensbildung in der Verwaltung bei der Planung der Landnutzung
- de Jong, Joachim, 1989: Auswirkungen unterschiedlicher Stroheinarbeitung und verschiedener Pflugtermine auf die Entwicklung der Nmin-Gehalte im Herbst und die Nitratauswaschung bis Frühjahr
- Enderlein, Katharina, 1989: Anbau von Arznei- und Gewürzpflanzen zur Gewinnung ätherischer Öle
- Piefel, Rüdiger, 1989: Möglichkeiten des Anbaus von Sonnenblumen in der Bundesrepublik Deutschland, dargestellt am Beispiel eines Grenzstandortes in Norddeutschland
- Nachtigal, Birgit, 1989: Untersuchungen über den Einfluß von Wachstumsregulatoren und zeitlich variierter Stickstoffdüngung bei Winterraps
- Erb, Annegret, 1989: Vergleich einiger einfacher Analysemethoden mit einer Standardanalyse zur Qualitätsbeurteilung von ungeröstetem Flachsstroh
- Kroeger, Bärbel, 1989: Auswirkungen variierter Herbizidmaßnahmen und Stickstoffdüngung auf Ertragsbildung, Unkrautspektrum und Stickstoffbilanz bei zwei Winterweizensorten
- Wömpener, Ellen, 1989: Erhebungen zur Produktionstechnik im Pflanzenbau ökologisch wirtschaftender Betriebe in Schleswig-Holstein
- Krieger, Bernd, 1990: Ertragsbildung und Ertragsstruktur von Winterweizen sowie der Befall mit Fußkrankheiten in einer progressiven Monokultur bei variierter Produktionstechnik
- Gehring, Klaus, 1990: Der Anbau von Triticum durum in Nordbayern. Entwicklung - Situation - Perspektiven
- Günther-Borstel, Olaf, 1990: Ertragsbildung, Ertragsstruktur und Krankheitsbefall zweier Winterrapssorten in Abhängigkeit von Fungizideinsatz und variierter Stickstoffdüngung
- Hacke, Wilhelm, 1990: Untersuchungen zur Wurzelentwicklung und Ertragsbildung verschiedener Weizen- und Gerstensorten bei variierter Stickstoffversorgung
- Boge, Franz-Josef, 1990: Auswirkung einer kontinuierlich durchgeführten Minimalbodenbearbeitung auf die Stickstoffdynamik im Boden
- Finck, Malte, 1990: Einfluß von anbautechnischen Maßnahmen auf die Entwicklung und Schadwirkung der Cephalosporium-Streifenkrankheit im intensiven Getreidebau
- Malkomes, Peter, 1990: Reaktion von Ertrag und Ertragsstruktur verschiedener Winterweizensorten auf variierte Stickstoffdüngung, Saatstärke und Fungizideinsatz
- Torff, Jörg-Ulrich, 1990: Mögliche Ursachen für Veränderungen im Ertragsverhalten von Winterweizen unter Daueranbaubedingungen
- Boenisch, Anke, 1990: Ertrag und Qualität von Apfelanlagen in Abhängigkeit von den Wechselwirkungen zwischen Bodenbearbeitung und Nährstoffversorgung
- Hartig, Manuela, 1990: Einfluß anbautechnischer Maßnahmen und des Witterungsverlaufes auf den Befall der Kartoffel mit Phytophtora infestans und Verfahren der Befallsprognose
- Spielhaus, Volker, 1990: Einsatzmöglichkeiten von Rindergülle und Schweinegülle im Getreidebau unter Berücksichtigung pflanzenbaulicher und ökologischer Aspekte
- Frank, Henning, 1990: Einfluß verschiedener Bodenbearbeitungsverfahren auf den Krankheitsbefall bei Getreide
- Pingel, Svenja, 1991: Untersuchungen zur Varianz der Entwicklung und Ertragsbildung der Einzelpflanze und des Bestandes bei Weizen innerhalb eines Schlages
- Kemmer, Holm, 1991: Auswirkungen von Bestandesdichte, variierter Stickstoffdüngung und dem Einsatz von Wachstumsregulatoren auf die Ertragsleistung von Leindotter (Camelina sativa Crtz.)
- Schmidt, Kay-Peter, 1991: Einfluß von Wachstumsregulatoren auf Ertrag und Ertragskomponenten bei Winterweizen unter besonderer Berücksichtigung der Einzelkaryopse und ihres Keimverhaltens
- Ruske, Michael, 1991: Ertragsbildung, Ertragsstruktur und Krankheitsbefall von Winterweizen und Wintergerste nach unterschiedlichen Vorfruchtkombinationen und bei variierter Produktionstechnik
- Bustorf, Kathleen, 1991: Ertragsbildung und Krankheitsbefall bei Winterweizen in Abhängigkeit von den Wechselwirkungen zwischen Fungizidmaßnahmen zur Bekämpfung von Fuß-, Blatt- und Ährenkrankheiten
- Dinter, Ralf-Georg, 1991: Ertragsbildung und Ertragsstruktur von Winterraps in Abhängigkeit von der Standfläche der Einzelpflanze
- Wallis, Kerstin, 1991: Bewertung einiger ökonomischer und ökologischer Kenngrößen des Stickstoffdüngereinsatzes im Winterweizen- und Wintergerstenanbau bei variierenden Preisverhältnissen, Fungizidmaßnahmen und Abweichungen von der jahresspezifischen optimalen Stickstoffmenge und -verteilung
- Lang, Raimund, 1991: Ertragsbildung und Ertragsstruktur von Weizen unter den Anbaubedingungen des ökologischen Landbaus
- Erichsen, Birte, 1992: Einfluß verschiedener Herbizidkombinationen und -aufwandmengen auf Ertrag und Qualität von Zuckerrüben (Beta vulgaris L.) in Wechselwirkung mit der Restverunkrautung
- Tilly, Torsten, 1992: Auswirkungen von Fahrgassen auf den Entwicklungsverlauf und die Ertragsbildung zweier Winterweizensorten
- Mahnke, Ulrike, 1992: Einfluß der Bekämpfung von Fuss-, Blatt- und Ährenkrankheiten sowie deren Interaktionen auf die Ertragsbildung und den Krankheitsbefall zweier Winterweizensorten
- Löhr, Walter, 1993: Einfluß der Vorfrucht auf die Ertragsleistung und den Fußkrankheitsbefall von vier Wintergerstensorten bei variierter Stickstoffdüngung
- Plötzky, Jörn, 1993: Wirkung verschiedener Fruchtfolgen und anbautechnischer Maßnahmen auf die Ertragsbildung und den Krankheitsbefall von Weizen
- Liehe, Heinrich-Joachim, 1993: Möglichkeiten der Nutzung von Wechselwirkungen zwischen Ammonnitrat-Harnstoff-Lösung (AHL) und Pflanzenschutzmitteln im Pflanzenbau
- Kunze, Gunter, 1993: Die Bedeutung der organischen Düngung für die Bodenfruchtbarkeit
- Tretau, Ines, 1993: Einfluß unterschiedlicher Vorfrüchte auf die Ertragsbildung und N-Aufnahme von Weizen in Abhängigkeit von Stickstoffdüngung und N-Dynamik im Boden
- Stölting, Dorothea, 1993: Ertragsbildung und Krankheitsbefall von Gerste in Abhängigkeit vom Fungizideinsatz und organischer und mineralischer N-Düngung (Ergebnisse aus dem SFB 192)
- Lemmermann, Gabi, 1994: Die Bedeutung von Standort und Produktionstechnik für das Auftreten und die Schadwirkung des Maisbeulenbrandes (Ustilago maydis)
- Jörck, Thomas, 1993: Veränderung der Nmin-Gehalte des Bodens in Abhängigkeit von der Vorfrucht und dem Zeitpunkt der Stoppelbearbeitung
- Hauenschild, Cornelia, 1994: Auswirkungen der Klimaveränderungen auf die pflanzliche Produktion
- Günther, Wiebke, 1994: Einfluß von Vorfrucht, Fungizidmaßnahmen und Stickstoffdüngung auf Ertragsbildung und Krankheitsbefall zweier Winterrapssorten
- Schulz, Henning, 1995: Pflanzenbauliche Aspekte des Porree-Anbaus
- Wehrmann, Andreas, 1995: Wirkung verschiedener Vorfrüchte und einer variierten N-Ernährung auf die Ertragsbildung und den Wurzelfäulebefall verschiedener Winterweizensorten im Gewächshaus
- Genzer, Max, 1995: Anbautechnische Möglichkeiten zur Beeinflussung der Backqualität von Getreide in unterschiedlichen Produktionssystemen
- Wölper, Karsten, 1995: Qualitätsaspekte bei Anbau, Ernte und Lagerung von Speisekartoffeln
- Schröder, Katrin, 1995: Ertragsbildung, Kornerträge und Krankheitsbefall von Winterweizen in Abhängigkeit von Vorfrucht und Stickstoffdüngung
- Gaue, Olaf, 1995: Auswirkungen unterschiedlicher Bodenbearbeitungsverfahren auf Wurzel- und Sproßwachstum von Winterraps
- Schulze, Barbara, 1995: Pflanzenbauliche Aspekte des Anbaus von Hanf (Canabis sativa L.)
- Schumacher, Wolf-Heinrich, 1996: Einfluß unterschiedlicher Stillegungsvarianten auf Ertragsleistung nachfolgender Kulturen
- Kreutzkamp, Regine, 1996: Ertragsbildung der Großen Brennessel (Urtica dioica) in Abhängigkeit vom Schnittregime
- Bruns, Stephan, 1997: Einfluß verschiedener Fungizidstrategien auf den Krankheitsbefall und die Ertragsbildung von drei Winterweizensorten
- Schumacher, Inga, 1998: Ertragsrelevanz von Schwefel in Getreide und Grünland
- Sostak, Kay, 1998: Einfluß von unterschiedlichen Verfahren zur Saatbettbereitung und Aussaat auf Ertrag und Ertragsbildung von Winterraps unter den Bedingungen Fehmarns
- Seydler, Hauke, 1998: Herkunft, Botanik, Standortansprüche, Produktionstechnik und Verwertung von Süßlupinen
- Luetgebrune, Eva, 1999: Einfluß von unterschiedlichen Verfahren zur Saatbettbereitung und Aussaat auf Ertrag und Ertragsbildung von Winterweizen unter den Bedingungen Fehmarns
- Alsen, Karen, 1999: Einfluß verschiedener Genotypen und Fungizidstrategien im Herbst auf Ertrag und Auftreten von Krankheiten zu einer Winterweizenfrühsaat
- Mackensen, Annette, 1999: Einfluß von verschiedenen Früchten und Fruchtfolgen auf die N-Auswaschung im Winterhalbjahr 1997/1998
- Timm, Carsten, 1999: Einfluß von Vorfruchtkombination und Fruchtfolge auf Ertragsbildung, Fußkrankheitsbefall und Kornerträge von Winterweizen
- Wietholtz, Zita, 1999: Nachweis allelopathisch wirksamer Substanzen bei Vorfrucht-Nachfrucht-Beziehungen mittels des Lemna-Tests
- Meier, Lars, 2000: Einfluß verschiedener Düngungsstrategien auf die Ertragsbildung und den Ertrag von Speise- und Industriekartoffeln
- Hecht, Andrea, 2000: Öllein - biologische Grundlagen, Standortansprüche, Produktionstechnik und Verwertung
- Kurz, Peggy, 2000: Untersuchungen zur Anbauwürdigkeit von Iva xanthiifolia als nachwachsender Rohstoff unter humiden Klimabedingungen
- Gailus, Claudia, 2000: Produktion von Durum-Weizen - Standortansprüche, Anbau und Verwertung
- Brumme, Annika, 2000: Bedenkliche Inhaltsstoffe in Nahrungsmitteln auf der Basis pflanzlicher Produktion
- Wiese, Henning, 2001: Pflanzenbauliche Maßnahmen zur Sicherung der Manganversorgung im Getreide
- Aller, Meike, 2001: Ertrag und Ertragsbildung dreier Speisekartoffelsorten in Abhängigkeit von Standort und N-Düngung
- Kamerichs, Julia Friederike, 2001: Auswirkungen verschiedener Strategien des Wachstumsreglereinsatzes auf ausgesuchte Ertragsparameter sowie die Standfestigkeit von Winterweizen und Wintergerste
- Gäde, Kristina, 2001: Einfluss von Witterung und produktionstechnischer Maßnahmen auf das Auftreten von Krankheiten und die Ertragsbildung im Kartoffelbau
- Von Campen, Georg, 2002: Ertragsbildung und Ertragsstruktur von fünf Körnererbsengenotypen auf zwei Standorten
- Meyer-Schatz, Franziska, 2003: Fusariumbefall und Mykotoxine in Weizen - Risiken und pflanzenbauliche Einflussmöglichkeiten